Nachhaltiger Tourismus

Leider wird mit diesem Begriff zu oft der Reiseveranstalter geschmükt

Nachhaltiger Tourismus wird mit der Zeit immer wichtiger und nimmt in den Katalogregalen der Reisebüros auch immer mehr an Platz ein. Die Reiseveranstalter ziehen mit und schicken Ihre Mitarbeiter in Fortbildungen, um auch nach außen hin mit diversen Qualifikationen zu werben.

Wo fängt Nachhaltigkeit an?

Was jedem bekannt sein dürfte ist, dass ein Flug nach Thailand unheimlich ins Gewicht fällt und man hierbei schon den größten Teil dazu beiträgt, der Welt zu schaden.

 

Aber wie soll man sonst nach Thailand gelangen? Es gibt mittlerweile „exotische“ Unternehmen, die Reisen auf Fracht- und Containerschiffen anbieten.

Mit einer Aida-Kreuzfahrt ist dies bestimmt nicht zu vergleichen und außerdem verschmutzt ein Schiff genauso extrem die Umwelt wie ein Flugzeug.

 

Wahrscheinlich wird hier nur versucht etwas Dämliches in etwas Cleveres zu verwandeln. 

 

Wir kommen nicht drum herum, wer die Welt sehen will, der muss fliegen. Das heißt aber nicht, dass man nichts zur Nachhaltigkeit beisteuern kann.

Ökotourismus in Thailand
Freundliche Begrüßung in Thailand

Wo man etwas beisteuern kann

Wenn Sie jemand sind, der lieber in einem Reisebüro bucht anstatt bei Online-Portalen, achten Sie doch einmal darauf, ob Ihr Reisebüro auch eine umweltfreundliche Büroausstattung besitzt und ob die Mitarbeiter Sie auch über die Möglichkeiten der Nachhaltigkeit informieren. Ziehen Sie auch Reiseveranstalter vor, die ihnen Individualität im Urlaub bieten können – kein Massentourismus. Einige Beispiele:

  • Besitzt Ihr Reisebüro Energiesparlampen?
  • Oder eine Überflüssige Beleuchtungen?
  • Werben sie mit nachhaltigem Tourismus - jedoch nur um eine neue Zielgruppe zu gewinnen?
  • Bieten sie Ihnen Alternativen zu Inlandsflügen an, auch wenn diese weniger Gewinn bedeuten?
  • Wie führen die Reisebüromitarbeiter die Beratung? Werden Ihnen Hotels, Touren etc. angeboten, die den Aspekt der Nachhaltigkeit besitzen und fördern?
  • Wem kommt der größte Teil Ihres Geldes zugute? Bleibt es im Land oder geht es zurück nach Europa?
Nationalparks in Thailand

Interesse für Land und Leute

Nicht nur die Umwelt fällt unter Nachhaltigkeit, sondern auch der soziale Aspekt trägt eine wichtige Rolle. Bringen Sie Interesse mit nach Thailand und öffnen Sie sich gegenüber den Menschen denen Sie begegnen. Sie könnten z.B. vor Ihrer Reise lernen was ‚Bitte‘ und ‚Danke“ auf Thai heißt und wenn Sie dann eine Flasche Wasser z.B. kaufen, können Sie das Erlernte anwenden. Sie glauben nicht wie beeindruckt die Einheimischen sein werden und welch großes Lächeln sich bei ihnen auftun wird.

Natürlich sollten Sie sich auch fürs Land und dessen Geschichte allgemein interessieren. Kombinieren Sie Ihren Badeurlaub in Thailand mit einigen Tagen in Nordthailand und entdecken Sie exotische und historische Tempelanlagen. Sprechen Sie mit den einheimischen Reiseführern vor Ort und erkundigen Sie sich nach Land und Leute – nicht nur ständig Fotos knipsen, sondern sich mit den Menschen austauschen!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Nicht das Richtige dabei? Dann „machen wir das doch einfach“— beschreiben Sie uns Ihre Traumreise.

Logo der Thailand-Spezialisten.com von Michael Schaller
Benötigen Sie das A-Team? Thailand-Spezialisten.com
info@thailand-spezialisten.com
info@thailand-spezialisten.com
+66 8190 43 575
+66 8190 43 575

Infografik zur optimalen Thailand-Reisezeit
Es gibt gute und schlechtere Reisezeiten
Infografik zu den giftigen gefahren aus dem tierreich thailands
Gifitge Gefahren aus dem Tierreich
Songran Infografik für 2026. Melde dich hier an und reise mit Thailand-Spezialisten.com
Millionen weltweit reisen jährlich dafür her
Thailand Flagge
Einblicke (oder auch Blog genannt)
Infografik zu Does and Donts im Thailandurlaub
Was du vor Ort lieber lassen solltest
TM6 | neue digitale Einreise Card und 60 Tage Visafreies Reisen
Digitale Einreise Card & 60 Tage Visafrei Reisen

Landkarte von Thailand
Thailand wird nicht nur als das "Land der Lächeln" bezeichnet ... sondern ist hier auch der Elefant ein glücksbringendes Symbol ... und wie Sie erkennen können, sieht die Karte Thailands aus, wie ein Elefantenkopf.