Shoppen in Thailand - Tipps & Tricks

Die größten Schoppingorte in Thailand sind bestimmt in Bangkok, Chiang Mai und Phuket. Im Isan, dem Osten Thailands, finden Sie noch echte Handarbeit!

Richtig! Thailand ist nicht nur als das Land des überaus freundlichen Lächelns bekannt, sondern auch als Shopping-Paradies für Touristen und auch Einheimische. Überall findet man Nachtmärkte, die bestückt sind mit den unterschiedlichsten Dingen: ob Buddha-Statuen, Thai-Seide, Klamotten, Schmuck oder irgendwelcher Krimskrams – hier findet man wirklich jede Kleinigkeit.

Zu beachten ist Folgendes:

Seien Sie geduldig. In den beliebten Touristenorten sind die Nachtmärkte recht groß und daher voll mit Menschen. Meist müssen Sie sich durch enge Gässchen à la Venedig schlängeln und aufpassen, dass Sie niemandem auf die Füße treten. An jedem Stand, an dem Sie stehen bleiben um sich etwas genauer umzusehen, wird man Sie ansprechen: „Please have a look, sir“. Die Thais versuchen manchmal wirklich jeden Mumpitz für Sie schmackhaft zu machen.

Sie müssen also geduldig bleiben und stets mit einem Lächeln die Logik der Thais betrachten. Obwohl sie großen Wert auf Ästhetik legen, spielt so etwas wie Schuhe nur eine geringere Rolle.

Nchtmarkt Rot Fai Train Night Market in Bangkok
Rot Fai Train Night Market, Thailand in Bangkok, Thailand

Handeln Sie immer! Die Thais werden da, wo sich viele Touristen tummeln, versuchen, die Sachen meist für das 3- oder sogar 4-fache zu verkaufen (das ist keine allgemeine Aussage). Gehen Sie aber mal davon aus, dass Sie beruhigt bis 40 % herunterhandeln können. Beim ersten Mal mag das noch ein wenig schwierig erscheinen. Die Thais sind clever und merken, wenn Sie einen Anfänger vor sich haben. Tipp: Lächeln Sie beim Handeln – es gibt nichts Schrecklicheres als einen Touristen, der laut und ungeduldig wird. Sie werden sehen, mit einem Lächeln bekommen Sie die Sachen auch wesentlich günstiger. Verhalten Sie sich immer angemessen.  

Außerdem ist es ganz entschieden von Vorteil, wenn Sie die Zahlen oder auch einige Wörter auf Thai sprechen können. Begrüßen Sie zunächst Ihrem Gegenüber (sollte immer und überall so sein), fragen Sie auf Thai, „wie viel das kostet“ und Sie werden sehen, welch ein breites Lächeln sich auf allen beteiligten Gesichtern ausbreitet :) Für das kleine Reisegepäck eignet sich daher ein Thai Reise- oder Sprachführer.

shoppen auf Nachtmärkten
Straßenmarkt in Bangkok

Weiteres zum Thema Einkaufen in Thailand:

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Eric (Montag, 23 April 2012 10:28)

    Schöner Artikel. Stimme ich absolut zu, dass man immer die Ruhe beim shoppen behalten sollte. Manchmal kann es schon echt voll werden, vor allem dann wenn Hochsaison herrscht und die Nachtmärkte voller Touristen sind.

    Mein Tip ist es, auch einmal im MBK - dem riesigen Einkaufszentrum in Bangkok vorbei zu schauen. Für Einkaufslustige ein absolute Muss :)

    Lieben Gruß

Nicht das Richtige dabei? Dann „machen wir das doch einfach“— beschreiben Sie uns Ihre Traumreise.

Logo der Thailand-Spezialisten.com von Michael Schaller
Benötigen Sie das A-Team? Thailand-Spezialisten.com
info@thailand-spezialisten.com
info@thailand-spezialisten.com
+66 8190 43 575
+66 8190 43 575

Infografik zur optimalen Thailand-Reisezeit
Es gibt gute und schlechtere Reisezeiten
Infografik zu den giftigen gefahren aus dem tierreich thailands
Gifitge Gefahren aus dem Tierreich
Songran Infografik für 2026. Melde dich hier an und reise mit Thailand-Spezialisten.com
Millionen weltweit reisen jährlich dafür her
Thailand Flagge
Einblicke (oder auch Blog genannt)
Infografik zu Does and Donts im Thailandurlaub
Was du vor Ort lieber lassen solltest
TM6 | neue digitale Einreise Card und 60 Tage Visafreies Reisen
Digitale Einreise Card & 60 Tage Visafrei Reisen

Landkarte von Thailand
Thailand wird nicht nur als das "Land der Lächeln" bezeichnet ... sondern ist hier auch der Elefant ein glücksbringendes Symbol ... und wie Sie erkennen können, sieht die Karte Thailands aus, wie ein Elefantenkopf.