Lebensphilosophie der Thai

Sanuk, mai pen rai und ganz viel sabai sabai

Sabai
Sabai - bedeutet gemütlich. Sie werden es verstehen, wenn Sie bewusst die Thais beobachten ;)

Um einen Einblick in die Lebensphilosophie der Thai zu erhalten, eignet sich ein Blick auf drei wichtige Worte aus dem Wortschatz der Thai zu werfen: sanuk, sabai und suay. Sie stehen neben dem oft gehörten mai pen rai und dem Bild vom „Land des Lächeln” für ein leichtes, vergnügliches Leben.

Ärger wird lieber mit einem mai pen rai ("macht doch nichts"), hinunter abgetan. Mai pen rai ist wie eine Zauberformel, mit der jeder Unmut oder aufkommende Streit getilgt wird. Man möchte nicht nur das Gesicht des Anderen wahren, sondern sein eigenes. Daher wird auch jede große Traurigkeit und Enttäuschung weggelächelt.

Obwohl doch die buddhistische Prägung den Menschen sagt, dass alles Leben Leiden sei. Ist es somit ein Widerspruch? Nein, die Thais bemühen sich – und scheinen damit Erfolg zu haben – das Leben in vollen Zügen zu genießen. Ganz Thailand eben!

Sabai bedeutet angenehm, gemütlich oder auch bequem. Das Leben sollte sabai sein. Anstelle von „Wie geht’s?“ fragt man dort „Du fühlst dich doch wohl, oder?“ (sabai dii mai). Darauf antwortet dann man wieder sabai dii „wohlfühlen-gut“.

Der Begriff suay bedeutet „schön“. Die Thailänder sind echte Ästheten. Beim Kauf eines Gegenstandes ist suay ein wichtiger Aspekt. Das rein Äußerliche ist oft viel wichtiger als der funktionale Nutzen oder die Eigenschaften. Beispielsweise wird während der Nachrichtensendungen im Fernsehen gerne auf die äußerliche Erscheinung der Moderatoren geachtet, die vermittelten Informationen hingegen spielen dabei manchmal eine untergeordnete Rolle.

Sanuk heißt soviel wie „Spaß haben“. Alles, was man tun kann, wird danach bewertet, ob es Spaß bringt. Was nicht sanuk ist, lässt man lieber bleiben, wann immer es geht. Manchmal muss man Dinge tun, die nicht sanuk machen – aber dann geht es um die Frage, wie man das Unvermeidliche mit etwas sanuk würzen und damit angenehmer machen kann.

Und die Thais sind verdammt pragmatisch! Pragmatismus stellt sich bekanntlich über jede Vernunft – und dies ist bei den Thailändern sehr ausgeprägt und an jeder Straßenecke zu spüren. Und das ist auch gut so. Mal ein Beispiel: Sie als Tourist sind in einen Verkehrsunfall verwickelt. Blechschaden. Ob Schuld oder nicht, die thailändische Logik besagt ganz klar, Sie sind derjenige, der sich das leisten kann! Sie zahlen also.

Beispiel Nr. 2 - das hier:

Der Pragmatismus der Thailänder
Der Pragmatismus der Thailänder

Nicht das Richtige dabei? Dann „machen wir das doch einfach“— beschreiben Sie uns Ihre Traumreise.

Logo der Thailand-Spezialisten.com von Michael Schaller
Benötigen Sie das A-Team? Thailand-Spezialisten.com
info@thailand-spezialisten.com
info@thailand-spezialisten.com
+66 8190 43 575
+66 8190 43 575

Infografik zur optimalen Thailand-Reisezeit
Es gibt gute und schlechtere Reisezeiten
Infografik zu den giftigen gefahren aus dem tierreich thailands
Gifitge Gefahren aus dem Tierreich
Songran Infografik für 2026. Melde dich hier an und reise mit Thailand-Spezialisten.com
Millionen weltweit reisen jährlich dafür her
Thailand Flagge
Einblicke (oder auch Blog genannt)
Infografik zu Does and Donts im Thailandurlaub
Was du vor Ort lieber lassen solltest
TM6 | neue digitale Einreise Card und 60 Tage Visafreies Reisen
Digitale Einreise Card & 60 Tage Visafrei Reisen

Landkarte von Thailand
Thailand wird nicht nur als das "Land der Lächeln" bezeichnet ... sondern ist hier auch der Elefant ein glücksbringendes Symbol ... und wie Sie erkennen können, sieht die Karte Thailands aus, wie ein Elefantenkopf.