Skorpione in Thailand

Alles rund um die Spinnentiere

Skorpione sind durch ihre vielfachen Auftritte in Film und Fernsehen wirklich jedem ein Begriff und sie stehen für Gift und Gefahr. Dass es auch in Thailand Skorpione gibt und diese dort zum eher geläufigen Ungeziefer gehören, mag daher manchem Touristen Angst einflößen. Doch ganz so ernst ist die Lage nicht, denn die in Thailand lebenden Skorpione mögen zwar ärgerlich sein, wirklich bedrohlich sind sie aber für die meisten Menschen nicht. Was es dennoch zu beachten gibt, welche Skorpione in Thailand besonders häufig vorkommen und welche Reaktion im Falle eines Stiches angebracht ist, verrät dieser Ratgeber.

Der giftige Skorpion - Mythos oder Realität für den Thailandurlauber?

Das Skorpione teils lebensbedrohliche Stiche austeilen können und ihr Gift zu schweren Auswirkungen beim Menschen führen kann, ist sachlich durchaus richtig. Die für den Menschen bedrohlichen Skorpione leben jedoch in den trockenen Regionen des Nahen Ostens oder in Süd- und Mittelamerika. Hier kommt es regelmäßig zu lebensgefährlichen Situationen und Todesfällen. Dies ist im Zusammenhang mit dem in Thailand lebenden Schwarzen Thaiskorpion nicht zu erwarten, lediglich Allergiker sollten sich jedoch vor den Tieren in acht nehmen und sicherheitshalber einen EpiPen bei sich tragen. Das Aussehen des thailändischen Skorpions ist typisch, mit sechs Beinen, zwei Scheren und einem giftinjizierenden Stachel am Schwanz ist der Skorpion unter anderen Insekten leicht auszumachen. Die in Thailand verbreiteten Skorpione sind meist schwarz, bräunlich oder grau und gehören der Art Heterometrus an.

Wie gehe ich mit den Skorpionen in Thailand um?

Wo lebt er und wie erkenne ich ihn? Verbreitet ist der Skorpion in ganz Thailand, vor allem in den ebenerdigen Bodenregionen findet er sich recht häufig an. Skorpione gehören der Gattung der Spinnentiere an und sie ernähren sich von Spinnen und Insekten. Die in Thailand heimischen Skorpione gehören zumeist der Gattung Heteormetrus laoticus oder petersii an. Landläufig spricht man auch von riesigen Waldskorpionen, wobei riesig relativ für Insekten zu betrachten ist. Die in Thailand lebenden Skorpione sind vergleichsweise klein und haben meist eine Gesamtlänge von weniger als 10cm, lediglich vereinzelte Exemplare können größer als ein Handrücken sein. Im Vergleich zur Körpergröße besitzen die thailändischen Skorpione recht große Scheren.

Wie giftig ist der Stich des Skorpions?

Die in Thailand lebenden Skorpione sind giftig und können mit ihrem Stachel menschliche Haut penetrieren, allerdings ist ihr Gift für den Menschen vergleichsweise ungefährlich. Der Stich sorgt für eine Erhärtung der Eiweiße um die betroffene Stelle herum, was die Rötung, Irritation und Verhärtung der Einstichstelle verursacht. Vergleichbar ist ein Stich mit einem Wespen- oder Bienenstich. Auch wenn der Stich an sich meist harmlos ist, so ist er doch recht schmerzhaft. Wer in Mitteleuropa schon einmal von einer Biene gestochen wurde, kennt das Gefühl.

Peitsche Skorpion läuft auf dem Boden
Peitsche Skorpion läuft auf dem Boden

Wie vermeide ich es, gestochen zu werden?

Skorpione sind in der Regel nicht aggressiv und benutzen ihren Stachel zur Jagd. Menschen stehen jedoch nicht auf dem Speiseplan. Andersherum gehören Skorpione, wie auch viele andere Spinnentiere und Insekten, zu beliebten und proteinreichen Snacks in Thailand. Die größte Gefahr für den Menschen liegt eher in der Unachtsamkeit. Skorpione in Bodennähe verteidigen sich natürlich, wenn ein unachtsamer Mensch auf sie tritt. Daher sollten Touristen stets das Licht einschalten, ehe sie barfuß durch Zimmer oder Gänge spazieren.

Auch in Schuhen verbergen sich die Skorpione gerne, diese sollten also vor dem Überziehen gründlich ausgeschüttelt werden. Ansonsten halten Skorpione sich auch gerne in Zimmerecken auf und werden durch den Duft übrig gebliebener Speisen und Getränke angelockt. Skorpione sind nachtaktive Tiere und verstecken sich daher tagsüber in dunklen Ecken. In der freien Natur unter Steinen, im Hotel im Schuh oder in der Ecke. In den meisten thailändischen Hotels sind Skorpione eine absolute Ausnahme, lediglich in der Nähe von Feldern und Wäldern können sie sich aber gelegentlich im Schlafzimmer verirren; hauptsächlich nach Regentagen. Bei Wanderungen durch Wälder sollten Touristen außerdem davon absehen, jeden einzelnen Baum zu ertasten. Auch hier halten sich Skorpione auf, und es kann potenziell zum Stich kommen.

In der Regel ist der Schwanz der Skorpione flach angelegt, aufgestellt ist er ein Zeichen der Aggression. Auch hierauf sollten Touristen achten und im Zweifelsfall einen Skorpion um einige Meter umgehen und dem Tier in der freien Natur sein Revier lassen. Bei der gezielten Suche nach Skorpionen hilft eine UV-Taschenlampe, da die Körper der Skorpione fluoreszent sind. 

Heterometrus scaber in Thailand
Heterometrus scaber

Was tue ich im Falle eines Skorpionstiches?

Ist es doch zum Stich gekommen, besteht zunächst einmal kein Grund zur Sorge. Lediglich Allergiker können durch das Gift des Skorpions ernsthaft gefährdet werden und sollten umgehend ärztliche Hilfe aufsuchen. Über einen EpiPen für Allergiker lassen sich die Reaktionen jedoch zunächst einmal einschränken. Im Falle eines Stiches ist es jedoch grundsätzlich ratsam, ärztliche Hilfe aufzusuchen. Auch nach Wochen kann es noch zu allergischen Reaktionen kommen, außerdem können die Stiche sich infizieren. Im Krankenhaus erhalten Patienten eine Injektion gegen das Gift, Antibiotika gegen bakterielle Infektionen und eine Tetanusbehandlung, falls der Impfschutz nicht ausreicht. Der Notruf in Thailand ist unter der Rufnummer 1669 erreichbar. Die abschließende Behandlung erfolgt mit Kühlpacks, um den Schmerz zu lindern, auch leichte Schmerztabletten wie Paracetamol oder Aspirin lassen die schmerzhaften Folgen eines Stiches abklingen. 

Statue des großen Skorpions in wat phra that doi wao, Skorpiontempel in mae sai, Provinz Chiang Rai, Thailand
Statue des großen Skorpions in wat phra that doi wao, Skorpiontempel in mae sai, Provinz Chiang Rai, Thailand

Was tue ich, wenn ein Skorpion im Zimmer ist?

Grundsätzlich sollten Touristen nicht versuchen, die Skorpione zu töten, sondern diese einfangen oder aus dem Zimmer vertreiben. Für Skorpione ist ein Hotelzimmer eine extreme Stresssituation und sie suchen grundsätzlich keinen Konflikt mit dem Menschen. Mit einem Glas (oder anderen Behältnis) und einer Zeitung lassen sich die Skorpione einfangen wie Spinnen in unseren Breitengraden. Touristen sollten also nicht in Panik verfallen und daran denken, wie sie eine Biene oder Spinne aus ihrer heimischen Küche vertreiben würden. 

Keine Angst vor dem Mythos Skorpion

Skorpione kommen in Thailand recht häufig vor, stellen für den Menschen aber keine große Gefahr dar. Stiche sollten dennoch ärztlich versorgt werden, schließlich gehören sie auch zu den schmerzhafteren Mitbringseln aus dem Thailandurlaub. Dennoch besteht kein Grund zur Sorge, denn Skorpione sind lediglich kleinere Spinnentiere. Mit ein wenig Obacht bei Wanderungen und etwas Aufmerksamkeit vor dem Anziehen der Schuhe lassen sich die Begegnungen mit Skorpionen jedoch bestens umgehen. 

Nicht das Richtige dabei? Dann „machen wir das doch einfach“— beschreiben Sie uns Ihre Traumreise.

Logo der Thailand-Spezialisten.com von Michael Schaller
Benötigen Sie das A-Team? Thailand-Spezialisten.com
info@thailand-spezialisten.com
info@thailand-spezialisten.com
+66 8190 43 575
+66 8190 43 575

Infografik zur optimalen Thailand-Reisezeit
Es gibt gute und schlechtere Reisezeiten
Infografik zu den giftigen gefahren aus dem tierreich thailands
Gifitge Gefahren aus dem Tierreich
Songran Infografik für 2026. Melde dich hier an und reise mit Thailand-Spezialisten.com
Millionen weltweit reisen jährlich dafür her
Thailand Flagge
Einblicke (oder auch Blog genannt)
Infografik zu Does and Donts im Thailandurlaub
Was du vor Ort lieber lassen solltest
TM6 | neue digitale Einreise Card und 60 Tage Visafreies Reisen
Digitale Einreise Card & 60 Tage Visafrei Reisen

Landkarte von Thailand
Thailand wird nicht nur als das "Land der Lächeln" bezeichnet ... sondern ist hier auch der Elefant ein glücksbringendes Symbol ... und wie Sie erkennen können, sieht die Karte Thailands aus, wie ein Elefantenkopf.