Verwunschene Buchten, kristallklares Wasser, Beachbars, Sonnenuntergänge und
leuchtendes Plankton: Das ist Magie pur und kommt nur so daher gelesen etwas kitschig rüber, zugegeben. Live, vor Ort, wirst du dich diesem Zauber nicht entziehen können. Koh Tao, das sind 21
Quadratkilometer Tropeninsel vom Feinsten. Die Schildkröteninsel (koh= Insel, Tao=Schildkröte) ist weltweit als Taucherparadies bekannt und dennoch fühlen sich auch Nicht-Taucher hier extrem wohl!
70 Kilometer trennen Koh Tao vom Festland (Chumphon). Die kleine Insel liegt nördlich von
Koh Phangan, du kannst sie nur über den Wasserweg erreichen. Was zusätzlich zur
abgelegenen Lage dazu beiträgt, dass es dort immer noch beschaulich zugeht. Knapp 2.000 Einwohner leben auf Tao heute permanent. Sie sind entweder für das Wohlergehen der Besucher zuständig oder leben vom Fischfang und Landwirtschaft. Koh Tao gehört zur Provinz Surat Thani. Man sagt, hier sei der beste Ort der Welt um einen Tauchschein zu machen, allein die Anzahl der Tauchschulen (rund 50) spiegelt das wieder.
Geologisch ist Koh Tao älter als Koh Samui. Die Schildkröten gehörten wohl mit zu den ersten
kamen und Süßwasservorräte aufzufrischen. Lebenswesen der Insel. Sie nutzen die Strände, um ihre Eier dort abzulegen. Schon bald Fischer, um hier mal einen Zwischenstopp einzulegen, um Pflanzen zu sammeln, zu jagen und Süßwasservorräte aufzufrischen.In der Zeit des zweiten Weltkrieges diente diese beschauliche Insel als Gefangeneninsel, wie Alcatraz in tropisch. Allerdings nur für zwei Jahre. Danach war der Ruf dieser Insel ein wenig ramponiert. Erst 1947 trauten sich die ersten Menschen sich hier anzusiedeln. Aub und Daeng, zwei Brüder von Koh Phangan, bauten sich hier mit ihren Familien ein neues Leben auf. Ein Leben in und mit der Natur. Noch heute betreiben Nachkommen dieser Familien Resorts und Restaurants auf der Insel. Sie sind so etwas wie die Ureinwohner Koh Taos. Verrückte Geschichte, oder?
Hier ging es mit dem Tourismus erst Ende der 1980er los. Wieder waren es zuerst die
Backpacker und Hippies, die sich in die wilde Schönheit der Insel verliebten. Es gab nur Dschungel, einige Pfade, Hütten und keinen Strom. In den 1990ern entdeckten die Taucherbegeisterten die Insel für sich. Eine Tauchschule nach der anderen eröffnete, Hostels folgten und eine moderate Infrastruktur wuchs heran. Lange Zeit blieb Koh Tao ein Geheimtipp unter Freaks und Tauchern.
Auch wenn es jetzt kleine Straßen und jede Menge mehr Restaurants, Resorts und
Tauchschulen gibt, ihren ursprünglichen Charakter hat sich die Insel bewahrt. Sie setzt auf einen moderaten Tourismus im Einklang mit der Natur. Durch Umweltinitiativen gibt es wieder Schildkröten in einigen Buchten sowie Korallenaufzuchtstationen und Tauchschulen mit Clean-Up-Dives.
Von Koh Phangan aus bist du in einer Stunde mit der Fähre auf Koh Tao. Vielleicht, um dich
von einer anstrengenden Full Moon Party zu erholen? Von Koh Samui aus (Maenam Pier, NathonPier, Bangrak) dauert es rund 1,5 bis 2 Stunden bis nach Koh Tao. Vom Festland aus, Surat Thani, bist du, je nach Fähre mit Transport zum Anleger fünf bis sechs Aja Ferry) oder sieben Stunden unterwegs. (Anbieter Kombitickets: Lomprayah, Seatran Discovery, Vom näher gelegenen Festland Chumphon ab Thung Makham Noi Pier bist du mit einem High-Speed-Katamaran in eineinhalb bis zwei Stunden auf Koh Tao (Lomprayah). Etwas langsamer geht das mit einer normalen Fähre, so zweieinhalb bis drei Stunden (Songserm). Oder aber du nimmst die Nachtfähre und lässt dich wildromantisch in sieben Stunden auf Holzplanken schlafend gen Koh Tao schippern.
Natürlich müssen die Tauchschulen mit ihren günstigen Tauchkursen zuerst erwähnt werden. Bereits für rund 300 Euro bekommst du dort ein Open Water Zertifikat. Angebote für Tauch- und Schnorchel-Ausflüge gibt es jede Menge und in allen Variationen, für jeden Anspruch. Aber natürlich muss man nicht zum Tauchen hier her. Auch Kletterfans, Yogis, Sonnenanbeter und Digitalnormaden finden auf Koh Tao ihr kleines Paradies. Du wanderst gern? Super, im Auf jeden Fall solltest du mal einen Ausflug zur nahegelegenen, winzige Inselgruppe Ko Nang Yuan mit sehr spezielles Erlebnis!
einem Longtailboot unternehmen. Das sind drei Inseln mit einer Sandbank dazwischen, ein Ja, auch ein Nachtleben hat diese schnuckelige Insel zu bieten. Party-Time! Aber lange nicht so
Thai oder exzessiv, voll und laut wie auf Koh Phangan. Beim Essen bekommt hier jeder was er mag,
International: Pad Thai, Pizza, Grill-Fisch oder vegane Bowls, es fehlt an nichts. Schlafen kannst du in Dorms, Hütten, Bungalows oder Boutique-Hotels. Es gibt fast überall auf der Insel schnelles WLAN und auch einen Roller kannst du dir hier mieten. Koh Tau besticht durch eine junge, herzliche, offene und entspannte Atmosphäre. Die Insel aufregende Abenteuer ebenso geeignet, wie zum Runterkommen und einfach nur treiben ist für lassen.
Mae Haad Town ist der größte Ort Koh Taos und verfügt über den Haupthafen der Insel. Es ist einmalig zu beobachten, wie sich das sonst eher ruhige Städtchen innerhalb von Sekunden in einen hektischen Hühnerhaufen verwandelt, sobald die Boote mit den Urlaubern kommen. Doch schon nach wenigen Minuten ist der Spuk auch schon wieder vorbei und alles geht seinen gewohnten, entspannten Lauf.
Wer mal eine kleine Pause vom Strand braucht, kann hier durch die kleinen Gassen spazieren, ein kühles Bier trinken, ein wenig shoppen oder sich eine originale Thai-Massage verpassen lassen. Auch Einkaufsmöglichkeiten, ATMs und Internetcafés finden sich hier. Wer sich ein paar Stunden Zeit nimmt, um Mae Haad Town zu erkunden, wird überrascht sein, wie jung und „cool“ das Städtchen ist.
Nur 300 m außerhalb des Orts liegt, inmitten einer prächtigen Gartenlandschaft mit kunterbunten Blumen und anderen exotischen Pflanzen, der Koh Tao Tempel. Er ist besonders für seine entspannte und beruhigende Atmosphäre beliebt.
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Königsfelsen an der Jor Por Ror Bay, direkt neben dem beliebten Sariee Beach. Als am 18 Juni 1899 König Chulalongkorn Rama V die Insel besuchte, hinterließ er als „Beweis“ sein Monogramm auf einem Felsen. Die Thai, die ihre Könige sehr verehren, errichteten eine Statue direkt daneben, um ihren Respekt zu zollen. Noch heute kommen Inselbewohner hierhin, um König Rama V. zu gedenken.
Und wenn man schon mal hier ist, sollte man sich auch unbedingt das Wal-Skelett in dem Restaurant am Sairee Beach anschauen. Seine Geschichte ist nämlich mehr als nur mysteriös: Das Skelett wurde vor einiger Zeit in einer höher gelegenen Höhle Richtung Landesinnere gefunden. Niemand kann bis heute sagen, wie es der Wahl in die Höhle geschafft hat (auch wenn Wissenschaftler auf eine Riesenwelle vor Tausenden von Jahren tippen).
Der John – Suwan Mountain View Point in Chalok Baan Kao gilt als einer der schönsten Aussichtspunkte der Insel. Hier biegen sich die zwei Strände Chalock Baan Kao Bay und Thian Og Bay einander entgegen und „werfen sich einem zu Füßen“. Benannt wurde der Aussichtspunkt nach den zwei Freunden Mr. John und Mr. Suwan, die ihn bei einer gemeinsamen Wanderung entdeckten.
Der Weg führt durch dichte Bäume, ist allerdings sehr angenehm zu bewältigen und innerhalb von knapp 15 – 20 Minuten ist man am Ziel angekommen. An besonders klaren Tagen kann man von hier Koh Samui, Koh Phangan oder sogar die kleinen Inseln des Ang Thong Marine Nationalparks sehen.
Möchte man auch mal von der Insel runter, bietet sich ein kleiner Tagesausflug auf die Insel Koh Nang Yuan an, die nur 15 Minuten mit dem Boot entfernt liegt. Die Insel besteht aus zwei relativ großen Erhebungen und einer kleineren. Besucher nutzen einen Trip nach Nang Yuan für Tauchtrips in das 5 – 18 m tiefe Wasser oder für Wanderausflüge auf die zwei Berge der Insel.
Wer sich abends auf Koh Tao vergnügen möchte, sollte unbedingt zum Sairee Beach fahren, denn hier finden sich die angesagten Clubs und Restaurants. Jeden Abend gibt es hier ein kleines Spektakel mit Feuerspuckern, Musikern und Tänzern und der Strand verwandelt sich in eine einzige Partymeile.