Die Gefahr liegt bei der Zeit. Die meisten lokalen Fahrer haben einen Zeitplan und sind oft übermüdet.
Man hört und liest da ja so einiges! Thailands Unfallstatistik flößt wahrlich kein Vertrauen ein
ein. einen Glück versprüht. Busbahnhöfen verzichten?
Dennoch gibt es für bestimmte Ausflugsziele nichts Bequemeres als mit ein paar Leuten
Minivan mit Fahrer zu chartern und los geht's! Das ist am günstigsten und mit etwas
Erwischt man sogar einen netten Fahrer, der gleichzeitig authentisches Thai Feeling
Nicht selten ist man auch einfach nur auf den angebotenen Minivan Fahrten zwischen
oder zu Fähranlegern abhängig. War das auch so? Vorsicht halber ganz auf Minivan-Fahrten
Oder Augen zu und durch nach dem Motto wird schon schiefgehen?
Letztendlich wird das eine Sache der individuellen Lebenseinstellung, des Temperaments
und Charaktere sein. Für diejenigen, die sich da in der Grauzone bewegen, also zwischen
Klippenspringer und Warmduscher (das dürfte wohl die meisten sein), ein paar grundsätzliche Tipps zur Entscheidungshilfe.
Das Leben ist gefährlich und eine hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht, erst recht
nicht bei einer Minivan-Fahrt in Thailand. Risikominimierung ist jedoch immer möglich und empfehlenswert.
Persönliche Empfehlung
Vor einem geplanten Trip, hör dich ein wenig um. Ein Juwel ist die Empfehlung von einem
vertrauenswürdigen Menschen, der konkret gute Erfahrungen mit einer Firma, einem
Fahrer gemacht hat. Gemeint ist eine reale ausgesprochene Empfehlung mit einer direkten
Kontaktvermittlung, keine anonymen Lobeshymnen im Netz.
Wenn Sie mit Thailand-Spezialisten buchen, bekommen Sie nur erstklassige Fahrzeuge inklusive professionelle ausgebildete Guides und Fahrer.
Die erste Eindruck
... ist zwar immer wichtig, doch kann er auch trügen. Es gibt Kamikaze Fahrer, die in hoch
modernen, morgen. Dem einem uns voll auf nicht ausgepolsterten und vergoldeten Vans durch die Gegend schweben als gäbe es kein Selbstverständlich sollte die Kiste nicht beim der ersten Berührung in sich zusammenfallen. Fahrer sieht man auf dem ersten Blick nicht immer an, ob die wachen Äugelein gedopt oder gesunden acht Stunden Schlaf geschuldet sind. Kurz, beim ersten Eindruck bewegen wir der intuitiven Gefühlsebene. Der erste Eindruck spielt eine Rolle beim Casting, sollte aber allein auf der Bühne stehen.
Die "richtige" Firma
Nur bei renommierten Firmen buchen! Dieser Ratschlag ist nicht gerade originell und leider
in der Zudem gibt es Job machen. eine Statistiken zu meiden. Realität nicht immer umsetzbar. Nicht jede Firma fährt auf der gewünschten Strecke. auch einige Thais, die als Selbstständige mit einem Minivan herumfahren und einen prima Wenn die Möglichkeit besteht und es Alternativen gibt, spricht natürlich nichts dagegen, Firma vorab zu recherchieren und solche mit schlechtem Ruf und besorgniserregenden Das Abendteuer Jetzt sitzt man einfach mal drin in so einem Minivan und stellt fest, dass der Fahrer weder sein eigenes, noch das Leben seiner Mitmenschen besonders schätzt. Die beliebtesten lebensverkürzenden Maßnahmen sind Überholmanöver kurz vor der Bergkuppe oder vor einer Kurve sowie erhöhte Geschwindigkeit bei verringertem Reaktionsvermögen. Sei es durch Übermüdung, Drogen oder natürliche Unfähigkeit. In diesem Fall sind "aushalten" und "beten" nicht die besten Maßnahmen.
Jetzt braucht es klare Worte und Taten, eh es zu spät ist. Das heißt, man erklärt dem Fahrer
freundlich und bestimmt, dass man seine Fahrweise nicht toleriert oder dass er anhalten
soll, damit man aussteigen kann. Diese Verfahren sind so unüblich nicht und werden in der Regel
akzeptiert. Da diese Situationen sehr unterschiedlich sein können, ist es kaum möglich hier den einen passenden Tipp zu geben. Wichtig ist es, den Ernst der Lage klar zu machen. Und dass man innerlich auch bereit ist, spontan den Rest des Weges neu zu organisieren, sei es mit Grab oder anderen Transportmitteln. Das ist für den Moment etwas unangenehm, aber angenehmer als verletzt oder tot auf der Straße zu liegen.
Ein paar praktische Tipps zum Schluss
- Tagsüber fahren, senkt das Risiko. Die meisten Unfälle passieren bei Nachtfahrten.
- Sitzplätze vorne bis zur Mitte sind sicherer als hinten zu sitzen.
- Auf allen Plätzen, immer anschnallen!
- Bei langen Fahrten nach Fahrerwechsel fragen.
- Der Zustand des Autos lässt sich unter anderem an den Reifen gut einschätzen, bei
- glatten, abgefahrenen Reifen besser nicht einsteigen!
Das Problem besteht oft darin, dass die Fahrer auf Zeit fahren und unter Druck geraten. Waghalsige Überholmanöver sind meistens der Auslöser for einen tragischen Unfall. Hinzu kommt, dass besonders die Fahrer der billigen Minnas nicht ausreichend Erfahrung haben im Transport von Touristen und unter Drogeneinfluss stehen. Viele konsumieren das hiesige Castel Meta, namens "Yaba".
Wir empfehlen stark das Busunternehmen "Greenbus"
Kommentar schreiben