Koh Samui, Koh Phangan, Koh Tao, Koh Chang | Wie gelangt man zu den Golfinseln hin? Transportipps und ein paar Gedanken
Natürlich ist der Anflug nach beispielsweise Koh Samui direkt etwas unkomplizierter und in der Regel auch schneller, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aber auch erheblich teurer. Dennoch ist ja nicht jeder Urlauber mit unlimitierten Budgets unterwegs und bekanntlich muss der faktisch eingesparte Euro für die zusätzliche Flugkosten ja auch erst gar nicht verdient werden. Längst hat es sich in der Travelerszene herumgesprochen, dass die Einfachairports auf
Koh Samui (IATA-Code: USM), Sukhothai (IATA-Code: THS) und der von Trat (IATA-Code: TDX) nicht den üblichen Tarifstrukturen unterliegen und es relativ kostspielig ist, dorthin zu fliegen.
Einfachairports bedeutet nicht etwa, dass es sich um mangelhaft ausgerüstete Flughäfen handelt, sie sind aber als Privateigentum anderen Richtlinien und Gesetzen unterliegend. Internationale Normen (der Sicherheit dienend), müssen diese dennoch vollumfänglich erfüllen.
Warum kosten diese Inlandsflüge so viel?
Das liegt klar auf der Hand, denn diese drei Flughäfen gehören privaten Investoren rund um die Firmengruppe der Bangkok Airways. Es handelt sich also um Privatflughäfen und nicht etwa um öffentliche Airports. Abfertigungsgebühren der Passagiere und Lande- / Startgebühren für Fluggerät obliegen dem profitmaximierten Denken der Anteilseigner. Sie werden deshalb markttechnisch „ausgemaxt“.
Dem Monopol und Protektionismus früherer Bangkok Airways Flüge dorthin (keine andere Airline durfte USM benutzen), machten die hiesigen Wettbewerbshüter zum Teil einen Strich durch die Rechnung. Andere Airlines erhielten in der Folge Anflugsrechte. Der Wucher bei den im Ticketpreis versteckten „Verwaltungsgebühren“ blieb aber unverändert bestehen.
Muss der Tourist das hinnehmen?
Nein, bestimmt nicht – denn Alternativen zu den Privatairports gibt es in jedem Falle zu Hauf. Nur wirklich eilige Urlauber sparen mit dem Direktflug einige Zeit ein, werden dafür aber heftig zur Kasse gebeten. Im Falle des ältesten dieser Airports im Privatbesitz, liegt der öffentliche Flughafen von Surat Thani (IATA-Code: URT) nur einige km weit von der Fähre nach Koh Samui oder Koh Phangan. Flüge nach Surat Thai sind üblicherweise viel preiswerter zu bekommen, als die Direktflüge zur Insel.
Neben Thai Airways Int. und der Thai Smile fliegen z.B. auch die Billigcarrier Nok Air und Thai AirAsia die Provinzhauptstadt an. Diese Airlines inkludieren nicht selten auch einen organisierten Shuttleservice zum Fährenpier. Die Distanz vom Surat Thani Airport zum Fährenpier in Don Sak (Surat Thani Provinz), beträgt nur knappe 80 km.
Update Juni 2019: Neben der Bangkok Airways fliegt ebenfalls die Thai Airways international, den Flughafen auf Koh Samui (USM) an.
Ist nur dorthin fliegen interessant?
Keineswegs, wer einen etwas großzügigeren Zeitrahmen zur Verfügung hat, der fährt mit dem gemütlichen Schlafwagen für billigst von Bangkok nach Surat Thani. Jeder Zug in den Süden hat hier einen planmäßigen Halt. Solche SRT Passagierzüge gibt es in drei Klassen, die 1. Klasse hat Zweiereinzelkabinen, die 2. Klasse- Schlafkabinen gibt es mit und ohne Klimatisierung und die 3. Klasse rundet das Angebot rucksacktouristenfreundlichst nach unten ab. Die Abfahrtszeit in Bangkok und die Designation des gewählten Zuges bestimmen die Reisezeit, eine Ankunft in der späten Nacht oder am frühen Morgen ist vielen Reisenden angenehm.
Bis etwa Cha-Am oder Hua Hin gibt es viel aus den Fenstern zu sehen, danach wird das Panorama eher eintönig und die Dunkelheit der Nacht fördert eine längere Ruhephase zwischen den wenigen Stationen auf der Strecke. Transport vom Bahnhof zu den Fährenpiers ist hier zu jeder Zugankunftszeit zu bekommen. Bitte fallen Sie nicht aggressiven Schleppern mit überteuerten „Combination Tickets“ zum Opfer. Fährtickets kauft der clevere Tourist vorher online oder bei der Fährengesellschaft (z.B. Lomprayah) direkt.
Gibt es noch andere Optionen?
Ja, es bieten sich auch die gut im Timing organisierten Bustransfers selektierter Anbieter ab Bangkok an. Hier hat sich die Lomprayah Gesellschaft in jüngster Vergangenheit in der Beliebtheit der Passagiere ganz nach oben katapultiert. Der Buszubringer erfolgt ab Terminal Bangkok mit modernen Reisebussen direkt zum nächstgelegenen Pier nach Chumphon, von hier geht es mit der Hispeed Katamaranfähre dann direkt nach Koh Tao oder weiter nach Koh Phangan oder Koh Samui. Etwas billiger sind vielleicht noch selbst zusammengeschusterte Reiseetappen mit Linienbussen. Achten Sie aber bitte darauf, dass Sie nicht auf unsicheren Seelenverkäufern an Ihre Destination geschippert werden. Ein Thailand Urlaub ohne Reisephasen ist undenkbar, aber eine clevere Komposition derselben erspart oft viel Geld und verschafft auch zusätzliche Impressionen und Kontaktoptionen zu anderen Reisenden.
Wie versteht sich das im Falle von Trat (TDX)?
Wer schnell von Bangkok nach Koh Chang möchte, der hat die Möglichkeit zum Trat Airport zu fliegen. Von dort bis zur Fähre sind es rund noch 30 km mit dem Minibus und eine Überquerung hin zur Insel (Fährzeit ca. 45 min). Zur Flugzeit addieren sich also noch Pflichtzeiträume vor dem Check-In und mehrere Wechsel der Transportmittel. Für sehr wenig Geld fahren ständig Shuttlevans vom Airport BKK (per RoRo-Fähre bis an Ihr Hotel auf der Insel). Zusätzlich verkehren Linienbusse ab dem Ekkamai (223 THB) und Mor Chit (266 THB) Busterminal zum Fährenpier. Die Zeitersparnis des teuren Fluges schwindet also recht schnell dahin, wenn irgend ein Anschlußtransport nicht sehr zeitnah erfolgt.
Kommentar schreiben